Konstruktiver Aufbau

Der konstruktive Aufbau eines Betonbodens besteht im Wesentlichen aus drei Teilen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sein müssen:

–Untergrund, gleichmäßig und genügend tragfähig,

–Tragschicht, ohne Bindemittel oder hydraulisch gebunden

–Betonplatte mit bearbeiteter Oberfläche

 

Für Freiflächen kommt bei frostempfindlichen Untergründen (F2- und F3-Böden) eine zusätzliche Frostschutzschicht zwischen Untergrund und Tragschicht zum Einsatz, um einen frostsicheren Oberbau zu erreichen. (Zement-Merkblatt T1 1.2006)

Untergrund

Der vorhandene Baugrund muss zur Aufnahme eines Betonbodens verschiedene Bedingungen erfüllen:

–gleichmäßige Zusammensetzung bei gesamter Fläche,

–gute Verdichtbarkeit,

–ausreichende Tragfähigkeit,

–gute Entwässerung und

–ausreichende Frostsicherheit bei Flächen im Freien. (Zement-Merkblatt T1 1.2006)

Trenn- und Gleitschichten

Trennschichten sollten als Abdeckung bei ungebundenen Kies- und Schottertrag-schichten sowie bei Wärmedämmschichten vorgesehen werden. Sie können zweck-mäßig aus einer Lage Kunststofffolie gebildet werden, z. B. Polyethylen-Folie ≥ 140 g/m² nach DIN 18195. . (Zement-Merkblatt T1 1.2006)